Nachfolgend ein Verzeichnis von Sachbüchern und ein Verzeichnis von Romanen. Es sind fast alles Ebooks, weil ich dazu auf eine elektronische Liste zurückgreifen konnte. Bei den gebundenen Büchern wäre mir die Auflistung zu mühsam gewesen, von daher fehlen natürlich wichtige Bücher in der Aufstellung.
Die genannten Bücher sind mir beim Lesen positiv aufgefallen, bei vielen Büchern sind mir aber kaum noch Details im Gedächtnis. Allerdings sind die elektronischen Markierungen von großem Nutzen, wenn ich schnell auf ein Thema zurückgreifen will und die Suche über die gesamte Kindle-Bibliothek.
Während meiner Berufszeit konnte ich fast nur Fachbücher lesen, weil ich sehr unterschiedliche Aufgaben bearbeitet habe und dafür häufige und lang dauernde Fortbildungen nötig waren: Chemie, Elektronik, EDV, Statistik, Qualitäts- und Umweltmanagement. Romane waren bis zum 65. Lebensjahr völlig ausgeschlossen.
Innenansichten eines Artgenossen. Meine Bilanz. | Hoimar von Ditfurth | Biografie |
So laßt uns denn ein Apfelbäumchen pflanzen. | Hoimar von Ditfurth | Biografie |
Mein Leben | Peter Scholl-Latour | Biografie |
Das GIMP 2.8 Lehrbuch | Bettina K. Lechner | Digital |
Mit Evernote Selbstorganisation und Informationsmanagement optimieren | Herbert Hertramph | Digital |
Heimnetzwerke XL-Edition: DSL/WLAN/PC/Handy/Drucker... | Rudolf G. Glos | Digital |
KINDLE FÜR AUTOREN oder: Wie veröffentliche ich ein E-Book ... | Wilhelm R. Frieling | Digital |
Gebrauchsanweisung für Ihren Arzt: Was Patienten wissen müssen | Gunter Frank | Medizin |
Hirnrissig: Die 20,5 größten Neuromythen | Henning Beck | Medizin |
Wie wollen wir sterben? | Michael de Ridder | Medizin |
Die Weltbeherrscher: Militärische und geheimdienstliche .... | Armin Wertz | Politik |
GenderGaga -: Wie eine absurde Ideologie ... | Birgit Kelle | Politik |
Geheimer Krieg: Wie von Deutschland aus .... | Christian Fuchs | Politik |
Kampf um Strom: Mythen, Macht und Monopole | Claudia Kemfert | Politik |
Abgebrannt: Unsere Zukunft nach dem Schulden-Kollaps | Hanno Beck | Politik |
Unsere schönen neuen Kleider: Gegen eine marktkonforme Demokratie ... | Ingo Schulz | Politik |
Tatort EURO: Bürger, schützt das Recht, die Demokratie ... | Joachim Starbatty | Politik |
Wir sind die Guten: Ansichten eines Putinverstehers | Mathias Bröckers | Politik |
Wer den Wind sät: Was westliche Politik im Orient anrichtet | Michael Lüders | Politik |
Allah ist mit den Standhaften | Peter Scholl-Latour | Politik |
Der Fluch der bösen Tat | Peter Scholl-Latour | Politik |
Der Fluch des neuen Jahrtausends | Peter Scholl-Latour | Politik |
Der Tod im Reisfeld. Dreißig Jahre Krieg in Indochina. | Peter Scholl-Latour | Politik |
Die Angst des weißen Mannes | Peter Scholl-Latour | Politik |
Russland im Zangengriff. Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam | Peter Scholl-Latour | Politik |
Weltmacht im Treibsand | Peter Scholl-Latour | Politik |
Freiheit statt Kapitalismus: ... | Sahra Wagenknecht | Politik |
Deutschland außer Rand und Band | Petra Paulsen | Politik |
Psycho? Logisch!: Nützliche Erkenntnisse der Alltagspsychologie | Volker Kitz | Psychologie |
Die Eilige Schrift - Unbequeme Wahrheiten über die Katholische Kirche | Bruno Jordan | Religion |
Das Tagebuch der Menschheit: Was die Bibel über unsere Evolution verrät | Carel van Schaik | Religion |
Und die Kirche merkt es nicht | George Ryss | Religion |
Christ sein | Hans Küng | Religion |
Der Anfang aller Dinge: Naturwissenschaft und Religion | Hans Küng | Religion |
Existiert Gott? | Hans Küng | Religion |
Ist die Kirche noch zu retten? | Hans Küng | Religion |
Umstrittene Wahrheit | Hans Küng | Religion |
Was ich glaube | Hans Küng | Religion |
Die Un-Heilige Schrift | Helmuth Santler | Religion |
Glaubensbefreiung: Notwendige Reformen in Theologie und Kirchen | Herbert Koch | Religion |
Wir sind nicht nur von dieser Welt. | Hoimar von Ditfurth | Religion |
Im Herzen der Materie: Glaube im Zeitalter der Naturwissenschaften | Hans-Rudolf Stadelmann | Religion |
Notwendige Abschiede: Auf dem Weg zu einem glaubwürdigen Christentum | Klaus-Peter Jörns | Religion |
Update für den Glauben: Denken und leben können, was man glaubt | Klaus-Peter Jörns | Religion |
Religiöser Fundamentalismus & Extremismus | Michael Blume | Religion |
Wozu noch Christentum?: Was nicht verloren gehen darf | Norbert Scholl | Religion |
Die Gottesfälscher: Wie die Kirchen Gott verschleiern | Peter Rosien | Religion |
Die Macht der Unmoral | Rupert Lay | Religion |
Ketzer, Dogmen, Denkverbote. Christ sein heute | Rupert Lay | Religion |
Nachkirchliches Christentum | Rupert Lay | Religion |
Gott 9.0 | Werner Tiki Küstenmacher | Religion |
Dialektik für Manager | Rupert Lay | Sprache |
Führen durch das Wort | Rupert Lay | Sprache |
Manipulation durch die Sprache | Rupert Lay | Sprache |
Schneller, besser, kürzer: Professionell schreiben | Valentin Zahrnt | Sprache |
Der Urknall | bdw- ebooks | Wissenschaft |
Der Zufall, das Universum und du | Florian Aigner | Wissenschaft |
Eine kurze Geschichte von fast allem | Bill Bryson | Wissenschaft |
Das Erbe des Neandertalers | Hoimar von Ditfurth | Wissenschaft |
Der Geist fiel nicht vom Himmel | Hoimar von Ditfurth | Wissenschaft |
Am Anfang war der Wasserstoff | Hoimar von Ditfurth | Wissenschaft |
Kinder des Weltalls | Hoimar von Ditfurth | Wissenschaft |
Der symbiotische Planet | Lynn Margulis | Wissenschaft |
Die 101 wichtigsten Fragen - Evolution | Thomas Junker | Wissenschaft |
Das All und das Nichts. Von der Schönheit des Universums | Stefan Klein | Wissenschaft |
Mein Name ist Afra | Angela Dopfer-Werner |
Das Mädchen vom Amazonas: Meine Kindheit bei den Aparai-Wajana-Indianern | Catherina Rust |
Das Haus der Schwestern: Kriminalroman | Charlotte Link |
Der Beobachter: Roman | Charlotte Link |
Der fremde Gast: Roman | Charlotte Link |
Die Betrogene: Kriminalroman | Charlotte Link |
Die letzte Spur: Roman | Charlotte Link |
Die Sünde der Engel: Kriminalroman | Charlotte Link |
Im Tal des Fuchses: Roman | Charlotte Link |
Sturmzeit: Roman (Die Sturmzeittrilogie 1) | Charlotte Link |
Wilde Lupinen: Roman (Die Sturmzeiten-Trilogie 2) | Charlotte Link |
Die Stunde der Erben: Roman (Die Sturmzeiten-Trilogie 3) | Charlotte Link |
Farm der Tiere: Ein Märchen | George Orwell |
Das Geisterhaus: Roman | Isabel Allende |
Stolz und Vorurteil | Jane Austen |
Die Teerose: Roman (Rosen-Trilogie 1) | Jennifer Donnelly |
Die Winterrose: Roman (Rosen-Trilogie 2) | Jennifer Donnelly |
Die Wildrose: Roman (Rosen-Trilogie 3) | Jennifer Donnelly |
Straße der Schatten: Roman | Jennifer Donnelly |
Ein ganzes halbes Jahr | Jojo Moyes |
Die Löwin von Mogador | Julia Drosten |
Erbarmen: Thriller (Carl Mørck) | Jussi Adler-Olsen |
Die verlorenen Spuren: Roman | Kate Morton |
Gute Geister: Roman | Kathryn Stockett |
Die Brücken der Freiheit: Roman | Ken Follett |
Die Säulen der Erde: Roman (Kingsbridge-Roman 1) | Ken Follett |
Nacht über den Wassern: Roman | Ken Follett |
Sturz der Titanen (Jahrhundert-Trilogie, Band 1) | Ken Follett |
Der Himml über dem Kilimandscharo: Roman | Leah Bach |
Zwillingsbrut: Thriller (Ein Fall für Alvarez und Pescoli) | Lisa Jackson |
Der Lavendelgarten: Roman | Lucinda Riley |
Die Mitternachtsrose: Roman | Lucinda Riley |
Die sieben Schwestern: Roman - Die sieben Schwestern 1 | Lucinda Riley |
Die Sturmschwester: Roman - Die sieben Schwestern 2 | Lucinda Riley |
Der 7. Tag | Nika Lubitsch |
Das Haupt der Welt: Historischer Roman (Otto der Große 1) | Rebecca Gablé |
Die fremde Königin: Historischer Roman (Otto der Große 2) | Rebecca Gablé |
Das zweite Königreich: Historischer Roman | Rebecca Gablé |
Der König der purpurnen Stadt: Historischer Roman | Rebecca Gablé |
Die Insel der tausend Quellen: Roman (Die Insel-Saga 1) | Sarah Lark |
Die Insel der roten Mangroven: Roman (Die Insel-Saga 2) | Sarah Lark |
Die Zeit der Feuerblüten: Roman (Die Feuerblüten-Trilogie 1) | Sarah Lark |
Während die Welt schlief: Roman | Susan Abulhawa |
In den letzten Jahren lese ich oft mit dem KINDLE-Reader. Das hat für mich den Vorteil, dass ich auf Reisen, im Urlaub oder bei Wartezeiten fast meine ganze Bibliothek dabei habe. Ich kann mich also kurzfristig entscheiden, was ich lesen möchte, ohne großes und schweres Bücher-Gepäck zu tragen. Familienmitglieder, die ebenfalls einen Kindle-Reader haben, können dieselben Bücher gleichzeitig und kostenlos lesen, weil die Geräte an meinem Konto angemeldet sind.
Außerdem kann ich bei schlechten Lichtverhältnissen die Beleuchtung und die Schriftgröße für bequemes Lesen einstellen. Nicht zu vergessen: die bereits oben erwähnte Such- und Markierungsfunktion. Die markierten Texte kann man übrigens bequem von der US-Amazon Webseite kopieren.
Einen Nachteil möchte ich nicht verschweigen: Tabellen, Diagramme und manche Bilder kann man auf dem KINDLE oft nicht gut erkennen. Da hilft dann nur die KINDLE-App und ein größerer (Farb-) Bildschirm.