Ich werde mich zunächst nur mit dem Thema Schöpfungsgeschichte(n) und Evolutionslehre befassen. Dabei wird die Evolutionslehre selbst nicht behandelt sondern nur deren Bedeutung für das Christentum. Zum Thema Evolution gibt es sehr viel Literatur, ich möchte auf Bücher hinweisen, die im Zusammenhang mit meinem Hauptthema stehen.
Im Herzen der Materie: Glaube im Zeitalter der Naturwissenschaften
Verlag: Wissenschaftliche Buchgesellschaft
Hans-Rudolf Stadelmann weist besondere Fachkenntnisse sowohl in den Naturwissenschaften als auch in der Theologie auf. Er studierte Physik, Mathematik und Astronomie. Er arbeitete viele Jahre als Atomphysiker, studierte dann evangelische Theologie und wurde Gemeindepfarrer.
Zitat aus dem 1. Kapitel: <<... der christliche Glaube wird zunehmend zu einem "Auslaufmodell" sowohl was seine gesellschaftliche Relevanz im "christlichen Abendland" als auch sein Stellenwert im Leben des Einzelnen betrifft: Den Kirchen laufen zusehends die Mitglieder davon, Wirtschaft und Politik haben sie schon längst von christlichen Grundwerten verabschiedet ...
...Im christlichen Glauben haben sich die Vorstellungen von Gott in den 2000 Jahren seit Jesus kaum mehr verändert und deshalb nicht mit der Entwicklung unseres Weltbilds Schritt halten können, was meines Erachtens ein wesentlicher Grund für die heutige Irrelevanz Gottes und in der Folge auch für die allgemeine Entfremdung vom christlichen Glauben sein dürfte. Gott ist so in den Köpfen der meisten Zeitgenossen zu einem „Märchenbuch-Liebergott“ verkommen, der nichts mit der realen Welt und den Fragen ihrer Menschen zu tun haben kann und damit für ihr Leben bedeutungslos geworden ist. >>
In diesem Buch fand ich eine kurze Zusammenfassung der Evolution, vom Urknall bis zum menschlichen Bewusstsein.
Ketzer Dogmen Denkverbote
Christ Sein Heute
Verlag Econ
Zitat aus der Einleitung: << So ist denn dieses Buch ein leidenschaftliches Plädoyer für die Menschlichkeit, für Freiheit und Würde. Werte die dabei sind, sich selbst in der Hölle der Institutionen zu verlieren. >> Es enthält teilweise heftige Kritik an der Institution Kirche.
Lesen Sie bitte weiter:
Nächstes Thema