Eine grobe Darstellung, wie sich das kirchliche Christentum in Deutschland weiterentwickeln könnte.
Grafik per Klick vergrößern

Die Kirchen sollten den Kern ihrer Lehren mit dem heutigen Weltbild versöhnen und damit glaubwürdiger machen. Manches geschieht dabei halbherzig.
Nachträglich stellt sich die gut gemeinte Kanonisierung der Bibel als Nachteil heraus, weil sie die Weiterentwicklung des Christentums stark behindert hat.
Unter Kombi-Religion verstehe ich die unterschiedliche, individuelle Mischung verschiedener Religionen und "Weltanschauungen". Mögliche Mischungs-Komponenten:
- Hinduismus
- Buddhismus
- Islam
- Christentum
- Naturwissenschaften
- Atheismus
- Kapitalismus
- Nationalismus
- Egoismus
- usw.